
Max Bögl trifft KI
KI-Symposium des Beiratsmitglied setzt kraftvolles Zeichen für die digitale Transformation der Bauindustrie
Das Symposium bot eine hochkarätige Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung – mit dem Ziel, Begeisterung zu wecken, Potenziale sichtbar zu machen und konkrete Anwendungsfälle zu diskutieren.
Starke Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verband
Die Veranstaltung brachte rund 90 Teilnehmende aus Bauwirtschaft, Wissenschaft und Startup-Szene zusammen. Nach der Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Stefan Bögl folgten Impulsvorträge zu Themen wie „KI als Gamechanger in der Bauindustrie“ und „Change of Mindset“. In einer engagierten Podiumsdiskussion – moderiert von Stephan Lüttger (Leiter Lean Management Wind AG) – diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der TU München, OTH Regensburg, appliedAI sowie BEFIVE über die konkreten Chancen von Künstlicher Intelligenz – von Effizienzsteigerung über Qualitätsverbesserung bis hin zu neuen, datengetriebenen Geschäftsmodellen. Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Vorsitzender Direktor des RCAI, ging dabei insbesondere auf die Besonderheiten und Potenziale von KI in der Oberpfalz ein.
Ein besonderes Highlight war die Testfahrt mit dem neuen „Transport System Bögl“ auf der Demonstrationsstrecke in Sengenthal.
Vielen Dank für die hervorragende Organisation und die außergewöhnlich spannenden Einblicke!
