
Staatsminister Dr. Fabian Mehring zu Gast am RCAI
Am 01. Juli 2024 besuchte der bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring das Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI), um Einblicke in die Teilprojekte der teilnehmenden Unternehmen in KI-Transfer Plus zu erhalten.
Bereits das dritte Jahr in Folge begleitet das Team um Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Vorsitzender Direktor des “Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI)” und Leiter des Labors für Digitalisierung (LfD), kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region bei ihrem Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Bereits mit fünf regionalen Unternehmen konzipierte, erforschte und entwickelte das Team von Prof. Mauerer innovative und maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Problemstellungen der Unternehmen. Dieses Jahr beginnen zwei weitere Unternehmen ihre Reise zum KI-Anwender.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring lobte die Offenheit der beiden Unternehmen ausdrücklich. In seiner Rede motivierte er Wissenschaft, Industrie und Verwaltung gleichermaßen zu mehr “bayerischem Mut”, um bürokratische Hürden und Sorgen zu überwinden und stattdessen neue Schlüsseltechnologien zu forcieren und aktiv in den Praxiseinsatz zu bringen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.


Der Abbau bürokratischer Hürden und die Automatisierung anfallender Verwaltungstätigkeiten ist auch ein großes Anliegen der OmniCert Umweltgutachter GmbH. Als Umweltgutachterorganisation und spezialisierter Zertifizierer für Energieerzeugung und Energiemanagement baut OmniCert intern Kompetenzen auf, um die Prozesse bei der Erstellung von Umweltgutachten zu automatisieren und in ihrer Effizienz zu steigern. Ein wesentlicher Faktor ist dabei das intelligente Management von Dokumenten, die bisher in oft uneinheitlichen Formaten vorliegen und manuell verarbeitet werden müssen.
Vor dieser Problematik steht nicht nur OmniCert – auch viele andere Unternehmen und Einrichtungen müssen täglich zahlreiche Verwaltungstätigkeiten mit unzureichend digitalisierten Daten bewältigen. OmniCert geht daher einen Schritt über das eigene Unternehmen hinaus und plant, die erarbeiteten Konzepte und Lösungen zu generalisieren, um in einem Folgeprojekt mit dem RCAI Softwarekomponenten zu entwickeln, die in vielfältigen Domänen angewandt werden können.
Läpple AUTOMOTIVE ist führender Anbieter in der Blechumformung und im Karosserierohbau für Premium-Fahrzeuge. Nachdem das Unternehmen bereits erste Use Cases im Produktionsumfeld erfolgreich umgesetzt hat, stehen für Läpple die fundierte Wissensverbreitung im Unternehmen und die Erarbeitung einer gemeinsamen KI-Strategie im Vordergrund.
