Brain Computer Interfaces & Predictive Maintenance
Prof. Dr. Markus Goldhacker, Professor an der Fakultät Maschinenbau sowie der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS) der OTH Regensburg, verstärkt mit seinem Beitritt in das RCAI die Kompetenzen im industriellen und biomedizinischen Bereich.
Prof. Goldhacker beschäftigt sich mit sämtlichen Facetten von Predictive Maintenance: angefangen von der Anomaliedektion, der Prognose der Zeit bis zum Maschinenausfall inklusive Schadensklassifikation bis hin zu Umsetzungsaspekten wie Cloud-Edge-Lösungen.
Der Transfer von Labor-Demonstratoren in reale Anwendungsumgebungen spielt für ihn eine besondere Rolle.
![](https://rcai.de/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_561711789-1024x434.jpeg)
Zusätzlich erforscht Prof. Goldhacker Brain Computer Interfaces (BCIs) als Schnittstelle zwischen Neuroimaging und Technik. Im Fokus steht Künstliche Intelligenz, um Gehirnaktivitäten zu analysieren und in Echtzeit technische Aktoren aus der Umwelt zu steuern.
Symbolbild: Adobe Stock, 561711789 (Generative AI)