



Kostenloses KI-Workshop-Programm
Das gemeinsame Workshop-Programm der Volkshochschule (VHS) Weiden-Neustadt GgmbH und des Digital Innovation Hub Ostbayern (DInO) startet im Mai in eine neue Runde.
Ob Sie erste Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz suchen oder gleich technisch mit fortschrittlichen Datenanalysen, Machine Learning und Deep Learning arbeiten möchten – wählen Sie aus einem vielseitigen Angebot den passenden Workshop für Ihren Bedarf.
Programmübersicht
KI Essentials: Fähigkeiten und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz
Dienstag, 06. Mai 2025, 08:30-10:30 Uhr
vhs, Weiden i.d.OPf.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet vielfältigste Möglichkeiten, um Prozesse und Produkte in Unternehmen zu verbessern. In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Anwendungen die Fähigkeiten und Funktionsweise von KI kennen, um erste nützliche KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen identifizieren zu können.
Lerninhalte:
- Ablauf von KI-Projekten
- Arten von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
- Fähigkeiten und Anwendungsfälle von KI
- Existierende KI-Tools
- Identifikation unternehmenseigener Anwendungsfälle
Zielgruppe: Personen ohne technische Vorkenntnisse
Data Basics: Einfache Datenanalysen mit Python
Dienstag, 06. Mai 2025, 11:00-13:00 Uhr
vhs, Weiden i.d.OPf.
Gute KI-Algorithmen basieren auf gut vorbereiteten Daten. In diesem Workshop lernen Sie eine systematische Vorgehensweise zur Analyse und Aufbereitung Ihrer Daten kennen und wenden diese Hands-On an einem Beispiel an.
Lerninhalte:
- Datenextraktion aus Quellen wie Tabellen und PDFs
- Erstellung statistischer Übersichten
- Identifikation und Behebung von Fehlern und Ausreißern
- Visualisierungen für neue Einsichten
- Korrelationsanalysen
- mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python
Maschinelles Lernen in der Praxis: Verfahren für vielfältige Anwendungen
Dienstag, 20. Mai 2025, 08:30-10:30 Uhr
vhs, Weiden i.d.OPf.
Wie können Sie mit einfachen KI-Modellen Muster erkennen und präzise Vorhersagen treffen? In diesem Workshop lernen Sie flexibel einsetzbare maschinelle Lernverfahren kennen und programmieren selbst erste Anwendungen.
Lerninhalte:
- Datenvorbereitung für maschinelle Lernverfahren
- Machine-Learning-Algorithmen für Regression und Klassifikation
- Bewertung, Vergleich und Optimierung von KI-Verfahren
- mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python
Deep Learning & Computer Vision: Praxisnahe Einführung
Dienstag, 20. Mai 2025, 11:00-13:00 Uhr
vhs, Weiden i.d.OPf.
Neuronale Netze revolutionieren viele Branchen durch Ihre breite Anwendbarkeit. Dieser Workshop zeigt praxisnah die grundlegende Funktionsweise und aktuelle Architekturen auf, die Sie nach dem Beispiel im Workshop auch für ihre eigenen Anwendungsfälle nutzen können.
Lerninhalte:
- Aufbereitung von Bilddaten für Machine Learning
- Grundlagen neuronaler Netze (Deep Learning)
- Aktuelle Architekturen neuronaler Netze für die Bild- und Sprachverarbeitung
- Bewertung, Vergleich und Optimierung von neuronalen Netzen
- mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python