Best Poster Award auf der XAI Conference

Best Poster Award auf der XAI Conference

Vom 09. bis 11. Juli besuchte Prof. Dr. Stephan Scheele die 3d World Conference on Explainable AI, um drei seiner Arbeiten vorzustellen, die mit den Co-Autoren Jonas Amling,  Christian Dormagen,  Christopher Werner,  Emanuel Slany,  Marco Kretschmann und  Prof. Dr. Ute Schmid (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) entstanden:

Main Track: Jonas Amling, Emanuel Slany, Christian Dormagen, Marco Kretschmann, Stephan Scheele: “Bridging the Interpretability Gap in Process Mining: A Comprehensive Approach Combining Explainable Clustering and Generative AI”

Late‑Breaking Work: Christian Dormagen, Jonas Amling, Stephan Scheele, Ute Schmid: “Explaining Process Behavior: A Declarative Framework for Interpretable Event Data”

Demo Track (Best Poster Award): Christopher Lorenz Werner,  Jonas Amling, Christian Dormagen, Stephan Scheele: “ClustXRAI: Interactive Cluster Exploration and Explanation for Process Mining with Generative AI”

Der Fokus der Arbeiten liegt darauf, Process Mining nachvollziehbar zu machen: Komplexe „Spaghetti‑Modelle“ werden zunächst per Clustering in überschaubare Teilprozesse zerlegt, präzise mit XAI‑Methoden charakterisiert und anschließend durch ein LLM in leicht verständliche Data Stories übersetzt. Im Track „Rule‑based XAI Systems & Actionable XAI“ demonstrierte die Gruppe, wie sich erklärbares Clustering (XAI 2024) von Prozessgraphen – erweitert um Domänenwissen – mit generativer KI zu interaktiver, natürlichsprachiger Process Discovery verbinden lässt. Außerdem präsentierte das Team zwei Poster sowie den Demonstrator ClustXRAI, der mit dem Best Poster Award ausgezeichnet wurde. Der Demonstrator vereint ein Dashboard mit einem Chatbot und ermöglicht so die dialog‑gestützte Exploration komplexer Prozessmodelle.

Das RCAI gratuliert dem Team um Prof. Dr. Stephan Scheele herzlich zu diesem Erfolg!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Forschungsinteressen, das Projekt KIGA und Publications von Prof. Scheele.
Fotos: Prof. Dr. Stephan Scheele

Posted

in

by

Tags:

EN